FĂŒnf Ringe, ein paar Spielstationen und etwas Wettkampfgeist â eine Kinderolympiade eignet sich perfekt als Motto fĂŒr die nĂ€chste Kinderfeier! Denn jede unvergessliche Kinderparty lebt von spaĂigen Spielen. Eine erfolgreiche Olympiade zum Kindergeburtstag fordert mit Bewegung, SpaĂ und Sport unterschiedliche FĂ€higkeiten. Erfahre, wie du eine Kinderolympiade auf die Beine stellst und einen reibungslosen Ablauf schaffst.
Gut geplanter Kindergeburtstag: Olympiade vorbereiten
Eine Kinderolympiade stellt verschiedene FĂ€higkeiten der Kids unter Beweis: Die Kleinen durchlaufen mehrere Stationen und treten bei Spielen gegeneinander an. Dabei wird gelaufen, getobt, balanciert und vor allem gelacht. Wie aufregend!
Deine erfolgreiche Sommer-Olympiade zum Kindergeburtstag solltest du im Voraus detailliert planen. Am besten eignet sich der sportliche Wettkampf fĂŒr Feiern im Sommer: Die meisten Spiele benötigen viel Platz, den du im Garten findest.
Festes Schuhwerk sowie Kleidung, die schmutzig werden darf, sind fĂŒr viele Spiele ein Muss. Informiere daher die Eltern der kleinen GĂ€ste unbedingt ĂŒber die geplante Olympiade. Besorge fĂŒr die Feier auĂerdem genĂŒgend kalte GetrĂ€nke und Eis als AbkĂŒhlung â die viele Bewegung kann anstrengend sein.
FĂŒr einen Ablauf ohne Wartezeiten solltest du Punktezettel vorbereiten. Verwende dazu entweder Papier oder eine Tafel, auf der du wĂ€hrend der Olympiade die Punkte fĂŒr alle sichtbar notierst. Als PunktezĂ€hlung könnte beispielsweise der erste Platz fĂŒnf Punkte bekommen und der zweite Platz drei Punkte. Um TrĂ€nen zu vermeiden, sollte jedes Kind pro Spiel Punkte bekommen â auch das Letztplatzierte.
Spannende Kinderolympiade: Spiele fĂŒr jeden Geschmack
Jetzt gilt es, fĂŒr die Kinderolympiade Stationen vorzubereiten und altersgerechte Spiele auszusuchen. Wir empfehlen dir, möglichst unterschiedliche FĂ€higkeiten zu fordern. So sorgst du fĂŒr Spannung und gibst jedem Kind die Chance auf einen Sieg.
Findet die Olympiade drauĂen statt, kannst du einen Parcours abstecken: An verschiedenen Stationen bewĂ€ltigen die Kinder dann bestimmte Disziplinen. Klassische Partyspiele wie SackhĂŒpfen, Dosenwerfen, die Schubkarre oder ein kleines Wettrennen sowie ein Hindernislauf eignen sich prima fĂŒr das Turnier.
Oft treten zwei Kinder gegeneinander an, zur Abwechslung kannst du jedoch einige Teamspiele miteinplanen. Formuliere genaue, verstĂ€ndliche Spielregeln â am groĂen Tag ist ein pĂŒnktlicher Ablauf der Olympiade besonders wichtig, damit die Kinder nicht ungeduldig werden. Wir haben fĂŒr dich drei spaĂige Spiele zur Auswahl zusammengetragen:
- Wassertransport: Die Kinder sollen einen mit Wasser gefĂŒllten Becher transportieren. Achtung: Es sollte so wenig Wasser wie möglich herausschwappen! Wer am Ende der Strecke mehr Wasser im Becher hat, gewinnt. Es kommt bei diesem Spiel also nicht auf die Geschwindigkeit, sondern vor allem auf Geschicklichkeit an.
- Teebeutelweitwurf: Die Kinder nehmen das PapierstĂŒck eines Teebeutels zwischen die Lippen und werfen es von einer Startlinie aus mit Schwung so weit wie möglich nach vorn. Die HĂ€nde mĂŒssen auf den RĂŒcken gehalten werden. Stelle alternativ einen Topf oder einen tiefen Teller auf, in den die Kinder zielen sollen. Du kannst vor dem Spiel die Teebeutel anfeuchten, damit sie etwas schwerer sind.
- Gewichtheben: FĂŒr das Spiel benötigst du einen Gegenstand, der sich zum Gewichtheben eignet. Verwende beispielsweise gefĂŒllte Wasserflaschen. Dann sollen die Kinder die Flaschen mit ausgestreckten Armen nach oben halten. Wer lĂ€nger durchhĂ€lt, gewinnt. Achte darauf, dass der Gegenstand fĂŒr die Kids nicht zu schwer ist.
Die Kinderolympiaden-Spiele sind gewĂ€hlt â doch was tun bei einem Unentschieden? Bereite fĂŒr den Fall ein Stechen vor, das ĂŒber den Sieg entscheidet. Besorge nach deiner Planung alle Spielmaterialien und behalte dabei die Zeitplanung fĂŒr deine Feier im Blick.
Auf die PlÀtze, fertig, los!
Hast du an alles gedacht? Dann kann es mit dem Turnier losgehen! Die DurchfĂŒhrung der Olympiade am Kindergeburtstag solltest du gewissenhaft anleiten. Ăbernimm als Elternteil die FĂŒhrung, indem du den Kleinen jedes Spiel erklĂ€rst, als Schiedsrichter:in dabei bist und die PunktezĂ€hlung leitest.
Je nach Anzahl der Stationen und der Mitspielenden und dem Aufwand der Spiele dauert die Kinderolympiade unterschiedlich lang. Sie kann den GroĂteil der Geburtstagsfeier einnehmen. Wie viele Spiele du durchfĂŒhrst, hĂ€ngt von der geplanten Dauer der Party und auch vom Alter der Kids ab.
Dabei sein ist alles
So spannend ein sportlicher Wettkampf auch ist, der SpaĂ steht beim Kindergeburtstag im Vordergrund. Entscheidend ist, dass die Kleinen zusammen eine schöne Zeit haben. Schenke daher jedem Kind, das mitgespielt hat, eine Urkunde zur Kinderolympiade oder eine Medaille fĂŒr die erfolgreiche Teilnahme und die Spitzenleistung.
Als Siegerehrung kannst du auĂerdem kleine Pokale und SĂŒĂigkeiten besorgen. Versieh jeden Preis mit dem jeweiligen Namen des Kindes. Ihre persönliche Belohnung werden die Kinder zuhause stolz prĂ€sentieren â vielleicht landet die Teilnahmeurkunde sogar eingerahmt an der Kinderzimmerwand.
Weitere Ideen fĂŒr eine erfolgreiche Kinderfeier
FĂŒr deinen Olympiaden-Kindergeburtstag eignen sich hervorragend Obst und GemĂŒsesticks als sportliche Snacks sowie weiteres Fingerfood zur StĂ€rkung. Und was tun, wenn es regnet? Wir zeigen dir Geburtstagsspiele fĂŒr drinnen.
Titelbild von Lukas auf Pexels